Endlich wieder GAH-Fahrradbasar in Hemer!
Am Samstag, den 30.04.2022 ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr vor der Stadtbücherei Hemer, Hauptstraße 201. Die Fahrradbörse für alle, die ein Fahrrad suchen oder verkaufen möchten!
Mit dabei sind auch "Pro Buch e.V." und "Aktion 365"!
Wir als Grüne Alternative Hemer stehen seit 2002 für Grüne Politik in unserer Stadt. Politisch vertreten sind wir jedoch schon seit 1983, damals noch als Mitglieder der grünen Bundespartei. Zu den Kommunalwahlen treten wir schon immer mit einer offenen Liste an.
Unsere Wählergemeinschaft und unsere Fraktion engagieren sich sowohl im Rat der Stadt Hemer, in dessen Ausschüssen sowie durch ehrenamtliche zivilgesellschaftliche Einmischung unserer Mitstreiter*innen in den örtlichen Vereinen, Organisationen und Initiativen.
Wir stehen den hemeraner Bürger*innen grundsätzlich gerne per Mail und Telefon zur Verfügung und freuen uns über Besuch bei unseren offenen Fraktionssitzungen (Montags 19:00 in unserem Fraktionsgeschäftszimmer im Rathaus Hemer, Hademareplatz 44
Aufgrund der COVID-Pandemie aktuell abweichende Treffpunkte - wir bitten um um kurze, formlose Anmeldung per Mail!
Dezember 2021
Montag, 06.12.2021: Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Caritasche in Hemer mit unserer Nikolausaktion unterstützt. Einige Kartons gefüllt mit bunten Nikolaustüten für Kinder, Kaffeepaketen und Plätzchen für die Älteren wurden von den GAH-Vorsitzenden Heide Alberts und Maria Piplak-Meier dem Team um Josef Radine in der Ausgabestelle im alten Amtshaus überreicht.
Am 04.12.2021 haben wir die seit langem leerstehende Von-der-Becke-Villa unter der Führung von Bürgermeister Schweitzer besichtigt.
November 2021
Samstag, 13.11.2021: In einer ganztägigen Klausurtagung haben wir uns vom Kämmerer Sven Frohwein einen Überblick über den Haushaltsplan 2022 geben lassen. Ebenfalls dazu eingeladen war die Ratsfraktion DIE LINKE. Nach dem Vortrag wurden aktuelle Themen ausführlich diskutiert.
Oktober 2021
Unser Antrag an den Rat, Hemer zur Fair-Trade-Stadt zu ernennen, ist zum dritten Mal abgelehnt worden, diesmal trotz positiver Vorlage der Verwaltung! Wir bleiben dran.
September 2021
Erfolgreiche Teilnahme am ersten Stadtradeln
In diesem Sommer nahmen auch Mitglieder der GAH an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil, bei der in Hemer weit über 30.000 Kilometer erradelt wurden. Die Gruppe der Grünen Alternative Hemer startete unter dem Namen "Radeln ist Grün" und belegte unter den kommunalen Parteien mit insgesamt 2.246 Kilometern den ersten Platz!
Dies ist die Kurzfassung unseres Wahlprogramms, zuletzt überarbeitet und aktualisiert zur Kommunalwahl 2020.
Hemeraner Bildungspolitik muss dafür sorgen, dass jeder Mensch seine individuellen Talente entfalten kann. Schulen sollen Lern- und Lebensraum sein.
Bildungschancen dürfen nicht von der Herkunft oder der sozio-ökonomischen Situation abhängen. Daraus ergeben sich unsere Forderungen:
eine kontinuierliche Instand-setzung der Schulen sowie die Erweiterung von Räumlich-keiten und Austattung für inklusiven und differenzierten Unterricht,
Nutzung aller möglichen außerschulischen Lebens- und Lernorte,
sofortige bedarfsgerechte digitale Ausstattung aller Schulen und Schüler*innen,
offener Ganztag an allen Grundschulen mit kostenlosem und gesundem Mittagessen,
Feststellung des Elternwillens als Grundlage für ein umfasssendes Angebot im Bereich der weiterführenden Schulen,
Ausweitung der Schul-sozialarbeit,
kein Schüler ohne Schulabschluss!
Global denken, lokal handeln ist ein Motto unserer Politik.
Unsere Ziele:
Massiver Ausbau erneuerbarer Energien für ein klima-neutrales Hemer,
Lücken im Radwegenetz schließen, Verkehrsentlastung durch clevere Konzepte wie z.B. Kreisverkehre, Tempo 30-Zonen, "shared Spaces",
ein günstigerer und besserer öffentlicher Personennahver-kehr (ÖPNV),
eine nachhaltige Stadtteilent-wicklung statt weiterem Flächenfraß,
Schluss mit Planungen für die Schublade! Beschlossene Entwicklungskonzepte müssen endlich umgesetzt werden,
Hemer muss Fairtrade-Stadt werden.
Kinder und Jugendliche brauchen in ihrer Entwicklung gleiche Chancen, daher fordern wir:
Gebührenfreie Kindertages-einrichtungen,
die Erweiterung von Familien-zentren zu Stadtteilzentren,
mehr Freizeitangebote in den Stadtteilen,
kostenfreies Busfahren für Kinder und Jugendliche,
ein Jugendparlament mit An-tragsrecht für echte Mitbestimmung,
die Förderung von natur-nahen Projekten wie Wald-kindergärten, Dirtparks etc.
Kultur und Sport sind Lebensmittel für alle. Daher setzen wir uns auch weiterhin ein für:
den Erhalt und die kontinuier-liche Weiterentwicklung aller vorhandenen Kulturstandorte und aller etablierten Veran-staltungen in Hemer,
die Förderung vielfältiger kultureller Angebote für alle und von allen,
bezahlbare oder kostenlose Bereitstellung von öffentlichem Raum für Proberäume und kleinere Auftrittsmöglichkeiten auch junger Musikbands oder Theatergruppen,
die kommunale Unterstützung neuer Initiativen und Ideen einer freien Kunst- und Kulturszene,
ein Förderprogramm für Nachwuchskünstler*innen,
Nutzungsmöglichkeiten von Leerständen in der Innenstadt,
den Erhalt und die fortlaufende Instandsetzung aller hemeraner Sportanlagen und -hallen,
die Förderung des nicht ver-einsgebundenen Sports.
Um allen Menschen unserer Stadt eine vollwertige Teilhabe am sozialen Leben zu ermög-lichen, fordern wir:
Inklusion und Integration müssen endlich ernst genommen werden,
Hemer muss barrierefrei werden,
Gebühren und Eintrittspreise sollen fair gestaffelt werden,
eine bessere Unterstützung des Ehrenamtes,
Aufbau eines funktionierenden Netzwerkes für Senioren.
Schule stärken
Radwege bauen
Rassimus bekämpfen
Chancengleichheit fördern
Fraktionsklausurtagung im November 2021
Eine Bürgermeister-Führung durch die alte Von-der-Becke-Villa im Dez. 2021
Nikolaustag 2021 bei der CariTasche
Kommunalwahlkampf 2020
Unsere Wahlkämpfer*innen in Aktion
Open-air Klavierkonzerte im Dezember 2020
Wir besuchten Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen.
Ein wichtiges Thema in Hemer!